Dabei gilt: Perception is reality! Am Ende ist nicht entscheidend, was ist, sondern wie Ihr Unternehmen wahrgenommen wird. Die Außenwelt tickt streng nach dem WYSIWYG-Prinzip, Authentizität spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Beispielsweise wird oberflächliches Greenwashing nicht mehr reichen, um als ökologisch wahrgenommen zu werden, ebenso wenig wie eine Alibi-CSR, wenn diese nicht nach innen und außen gelebt wird. Alfred Herrhausen hat dies so umschrieben: „An dem Tag, an dem die Manager vergessen, dass eine Unternehmung nicht weiter bestehen kann, wenn die Gesellschaft ihre Nützlichkeit nicht mehr empfindet oder ihr Gebaren als unmoralisch betrachtet, wird die Unternehmung zu sterben beginnen.“
Gutes Brandmanagement ist vergleichbar mit den Geheimnissen um eine lange Ehe. Nur wer sich darum bemüht, erhält die wechselseitige Liebe und macht resilient in der rauen See des (Wirtschafts-)Lebens.
Ein gepflegter und gelebter Brand-Code ist so etwas wie ein Impfstoff gegen Krisen.